2022 PFARRWINGERT Spätburgunder VDP.GROSSE LAGE

Alkoholgehalt:
13,0 % vol.
Geschmacksrichtung:
Trocken
Jahrgang:
2022
Kategorie:
VDP.GROSSE LAGE
Restzucker:
0,2 g/l
Sulfite:
Enthält Sulfite
Säure:
5,2 g/l
Produktinformationen "2022 PFARRWINGERT Spätburgunder VDP.GROSSE LAGE"

GROSSES GEWÄCHS

VDP.GROSSE LAGE zeichnet die hochwertigsten deutschen Weinberge aus. Hier reifen die besten Weine mit komplexem Geschmack, expressivem Lagencharakter und be-sonderem Reifepotential. Die Lagen werden von den VDP Regionalverbänden mit großer Sorgfalt bestimmt und parzellengenau abgegrenzt. Trockene Weine aus VDP.GROSSER LAGE werden als VDP.GROSSES GEWÄCHS bezeichnet.


LAGE
In Dernau weitet sich das Ahrtal nach seinen Engstellen und bietet Raum für einen steilen Talkessel, in dem der Pfarrwingert liegt. Der Name des Weinbergs geht auf die katholische Pfarrkirche Dernaus zurück, die nach wie vor Grundbesitzer in diesem Flur-stück ist. Die besonders günstige südliche Exposition und Hangneigung führen in Kombination mit dem leicht erwärmbaren Boden zu einem vorteilhaften Mikroklima in dieser Lage. Die hier vorkommende Grauwacke ist ein körniges Trümmersediment, das mit Tonschieferfragmenten zu einer sandsteinähnlichen Struktur verbacken ist. So bringt der Pfarrwingert ausgesprochen duftige Weine von subtiler Frucht und feiner Würze mit ausgeprägter Mineralität.


VINIFIKATION
Alte Rebstöcke, nachhaltige Weinbergsarbeit, konsequente Ertragsreduzierung und eine schonende Handlese bilden die Grundlage für diesen Wein. Der Ertrag liegt bei ca. 30 hl/ha. Die Trauben werden schonend in kleinen Kisten ins Weingut transpor-tiert, Spontangärung, 20 Tage Mazerationszeit auf der Maische, Ausbau im Barrique (30% Neuholzanteil) auf der Feinhefe für 18 Monate, anschließend 6-monatige Flaschenlagerung. Unfiltrierte Abfüllung. 

WEINBESCHREIBUNG

Dieser Wein ist geprägt durch die Aromatik wilder roter Beeren, Heidelbeeren und Kirschen. Diese intensive klare Frucht wird von würzigen Kräuterkomponenten, zarten Röstaromen und Veilchen unterstrichen. Auf der Zunge zeigt er eine animierende Frische und Salzigkeit, straffe Mineralität und Tiefe. Dieser Spätburgunder zeigt Komplexität mit mundfüllender seidiger Tanninstruktur. 

PRESSESTIMMEN

James Suckling 
94 Punkte
"Sehr seidig und cremig, dieser ausgezeichnete Ahr-Pinot Noir ist wunderbar ausgewogen, der seine Dosis an rauchiger Eiche aufgenommen hat. Ich liebe diese Saftigkeit am Anfang und in der Mitte des mittelkräftigen Gaumens, dann in die Tannine (Frucht und Eiche) festigen den Abgang. Braucht noch etwas zeit, um seine beste Harmonie zu erreichen. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2026."

Gault & Millau 
5 Trauben
Feines Bukett mit Noten von Süßholz, japanischen Pflaumen und verglimmendem Lagerfeuer. Am Gaumen leicht salzig, dabei durchgängig von großer Kraft und mit reifen Tanninen. Substanziell. Foodpairing: Schweinebauch-Praline mit geröstetem Spitzkohl. 

Der Weinwisser
17,5

Robert Parker
94 Parker Punkte 
hervorragend, mit einer außergewöhnlichen Komplexität und Charakter

Meininger
92 Punkte 

Falstaff
95 Punkte 
Im Duft: Darjeeling, Minze, Rote und Weiße Johannisbeere, Wildkirsche, Hagebutte. Der Gaumen ist von hoher Dichte, ohne deswegen schwer zu wirken. Viel Saft, ein mustergültig feiner Säurenerv und mineralische Töne geben im Verbund mit einer abrundenden Schicht Geschmeidigkeit. Eleganz. Feinsinnig! 

Eichelmann
96 Punkte

Vinum 
96 Punkte 
Alkoholgehalt:
13,0 % vol.
Geschmacksrichtung:
Trocken
Jahrgang:
2022
Kategorie:
VDP.GROSSE LAGE
Restzucker:
0,2 g/l
Sulfite:
Enthält Sulfite
Säure:
5,2 g/l