2022 SILBERBERG Spätburgunder VDP.GROSSE LAGE
Alkoholgehalt:
13,0 % vol.
Geschmacksrichtung:
Trocken
Jahrgang:
2022
Kategorie:
VDP.GROSSE LAGE
Restzucker:
0,1 g/l
Sulfite:
Enthält Sulfite
Säure:
5,3 g/l
Produktinformationen "2022 SILBERBERG Spätburgunder VDP.GROSSE LAGE"
GROSSES GEWÄCHS
VDP.GROSSE LAGE zeichnet die hochwertigsten deutschen Weinberge aus. Hier reifen die besten Weine mit komplexem Geschmack, expressivem Lagencharakter und besonderem Reifepotential. Die Lagen werden von den VDP Regionalverbänden mit großer Sorgfalt bestimmt und parzellengenau abgegrenzt. Trockene Weine aus VDP.GROSSER LAGE werden als VDP.GROSSES GEWÄCHS bezeichnet.
LAGE
Die Lage Silberberg in Ahrweiler ist zu 100% Steillage, die sich wie ein Parabolspiegel im Brennpunkt nach Süden ausrichtet. Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 110 bis 180 m über NN. Diese süd-südwestliche Exposition bietet optimale Voraussetzungen für den Anbau von Spätburgundern. Die Lage bildet den Übergang von der oberen Ahr mit ihren Schiefer- und Grauwackeverwitterungsböden zu den Löß- und Lehmböden der unteren Ahr. Im Silberberg findet man daher vorwiegend Grauwacke, am Fuß sandigen Gehängelehm mit wenig Schiefer und Löß. Die hier angebauten Spätburgunder sind charaktervoll und feinfruchtig durch die Grauwacke und erhalten durch den Löß einen komplexen Körper. Der Name der Lage Silberberg geht wahrscheinlich auf die Römer zurück, die in der Nähe siedelten. Bei Ausgrabungen entdeckte man Schmelzöfen, die den Abbau von Silbererz an dieser Stelle bestätigen.
VINIFIKATION
Alte Rebstöcke, nachhaltige Weinbergsarbeit, konsequente Ertragsreduzierung und eine schonende Handlese bilden die Grundlage für diesen Wein. Der Ertrag liegt bei ca. 30 hl/ha. Die Trauben werden schonend in kleinen Kisten ins Weingut transportiert, Spontangärung, 20 Tage Mazerationszeit auf der Maische, Ausbau im Barrique (30% Neuholzanteil) auf der Feinhefe für 18 Monate, anschließend 6-monatige Flaschenlagerung. Unfiltrierte Abfüllung.
WEINBESCHREIBUNG
Charaktervoller Wein mit lebendigem Aromenspiel von floralen, kräutrigen und fruchtigen Komponenten. duftigem Aromenspiel von Kirsche und roten Beerenfrüchten in Kombination mit dezenten Kräuternoten und Schokolade. Komplexer und vielschichtiger Wein, dessen gute Säure- und Tanninstruktur viel Spannung am Gaumen erzeugt.
PRESSESTIMMEN
James Suckling
94 Punkte Würzig und rauchig, aber mit einer Fülle von Zwetschgen und wilden Brombeeren, ist dies ein kräftiger und eleganter Ahr-Pinot-Noir. Beeindruckende Struktur, die Gerbstoffe feinkörnig und schön ausgearbeitet. Langer, würziger, mäßig trockener Abgang. Trinken oder aufbewahren.
94 Punkte Würzig und rauchig, aber mit einer Fülle von Zwetschgen und wilden Brombeeren, ist dies ein kräftiger und eleganter Ahr-Pinot-Noir. Beeindruckende Struktur, die Gerbstoffe feinkörnig und schön ausgearbeitet. Langer, würziger, mäßig trockener Abgang. Trinken oder aufbewahren.
Neue Züricher Zeitung
In der verheerenden Ahrflut verloren die Näkels viel. Inzwischen aber hat sich dieses traditionsreiche Gut erhoben wie ein Phoenix aus der Asche, ist stärker denn je. Man merkt es bei den fünf roten Grossen Gewächsen des Jahrgangs 2022. Der Silberberg Spätburgunder ist off en mit Beerennoten und besitzt eine zupackend-mineralische Art. (...)
In der verheerenden Ahrflut verloren die Näkels viel. Inzwischen aber hat sich dieses traditionsreiche Gut erhoben wie ein Phoenix aus der Asche, ist stärker denn je. Man merkt es bei den fünf roten Grossen Gewächsen des Jahrgangs 2022. Der Silberberg Spätburgunder ist off en mit Beerennoten und besitzt eine zupackend-mineralische Art. (...)
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stephan Reinhardt beschreibt den Silberberg als intensiv, mit dunkler Frucht sowie Toast und Jod-Noten. Ebenso als vollmundig, generös, elegant, sehr lang und komplex.
Stephan Reinhardt beschreibt den Silberberg als intensiv, mit dunkler Frucht sowie Toast und Jod-Noten. Ebenso als vollmundig, generös, elegant, sehr lang und komplex.
WeinWisser
17,5 Punkte
17,5 Punkte
Robert Parker
95 Parker Punkte
95 Parker Punkte
Falstaff Wineguide
95 Punkte Rauchig und kräftig hefewürzig, reduktiv. Waldbeeren, Moos, Rindenmulch. Der Gaumen zeigt sich noch sehr kompakt, festes, mineralisch gekoppeltes Tannin macht Druck, lebendige Säure stützt, die Aromenbegleitung bleibt lange homogen. Ein Versprechen auf die Zukunft.
95 Punkte Rauchig und kräftig hefewürzig, reduktiv. Waldbeeren, Moos, Rindenmulch. Der Gaumen zeigt sich noch sehr kompakt, festes, mineralisch gekoppeltes Tannin macht Druck, lebendige Säure stützt, die Aromenbegleitung bleibt lange homogen. Ein Versprechen auf die Zukunft.
Vinum Wineguide
95 Punkte
95 Punkte
Eichelmann
92
92
Alkoholgehalt:
13,0 % vol.
Geschmacksrichtung:
Trocken
Jahrgang:
2022
Kategorie:
VDP.GROSSE LAGE
Restzucker:
0,1 g/l
Sulfite:
Enthält Sulfite
Säure:
5,3 g/l