2022 KRÄUTERBERG Spätburgunder VDP.GROSSE LAGE

Alkoholgehalt:
13,0 % vol.
Geschmacksrichtung:
Trocken
Jahrgang:
2022
Kategorie:
VDP.GROSSE LAGE
Restzucker:
0,1 g/l
Sulfite:
Enthält Sulfite
Säure:
5,1 g/l
Produktinformationen "2022 KRÄUTERBERG Spätburgunder VDP.GROSSE LAGE"

GROSSES GEWÄCHS

VDP.GROSSE LAGE zeichnet die hochwertigsten deutschen Weinberge aus. Hier reifen die besten Weine mit komplexem Geschmack, expressivem Lagencharakter und besonderem Reifepotential. Die Lagen werden von den VDP Regionalverbänden mit großer Sorgfalt bestimmt und parzellengenau abgegrenzt. Trockene Weine aus VDP.GROSSER LAGE werden als VDP.GROSSES GEWÄCHS bezeichnet.


LAGE
In Walporzheim schließt das weite, untere Tal der Ahr mit den flurbereinigten Rebflächen in Neuenahr und Ahrweiler ab. Die Hänge werden steiler und gehen in imposante Terrassenlagen über, welche den uralten Ruf einer der edelsten Lagen der Ahr begründen. Der Name der Lage wurde vermutlich von den Römern abgeleitet, die in der Nähe angesiedelt waren und im Kräuterberg aufgrund der guten klimatischen Gegebenheiten sowohl Weinreben als auch ihre mediterranen Kräuter anbauten. Der Boden aus steinigem, feinsandigem Lehm mit Schiefer- und Grauwacke-Verwitterungsgestein, die Neigung und die intensive Sonneneinstrahlung erzeugen hier auch ein fast mediterranes Kleinklima. So entsteht ein bukettreicher, kraftvoller Wein mit einer typischen „Kräuteraromatik“ und gepaart mit toller Mineralik, der ein großes Lagerungspotential verspricht.


VINIFIKATION
Alte Rebstöcke, nachhaltige Weinbergsarbeit, konsequente Ertragsreduzierung und eine schonende Handlese bilden die Grundlage für diesen Wein. Der Ertrag liegt bei ca. 30 hl/ha. Die Trauben werden schonend in kleinen Kisten ins Weingut transportiert, Spontangärung, 20 Tage Mazerationszeit auf der Maische, Ausbau im Barrique (30% Neuholzanteil) auf der Feinhefe für 18 Monate, anschließend 6-monatige Flaschenlagerung. Unfiltrierte Abfüllung. 

WEINBESCHREIBUNG
Dieser Spätburgunder zeigt sich reintönig, fruchtbetont und konzentriert. Kirsche, Sauerkirsche und schwarze Beeren bilden mit Wacholder und mediterranen Kräutern, Kakao und Pfeffer ein komplexes Bouquet. Der Wein ist nachhaltig am Gaumen, zeigt eine sehr feine Tanninstruktur und festen langanhaltenden Abgang mit frischer Säurespannung. 
 

PRESSESTIMMEN

James Suckling 
96 Punkte 
"Herrliche Veilchenaromen und zarte Noten von Wildkräutern machen diesen Ahr Pinot Noir unwiderstehlich. Ich liebe die Anmut und Zartheit dieses Weines der einen großen Charakter von roten Früchten zeigt, sehr elegante Tannine und einen langen Abgang in dem Frucht und geröstete Eiche schön miteinander verwoben sind. Trinken oder lagern. "

Neue Züricher Zeitung
Man merkt es bei den fünf roten Grossen Gewächsen des Jahrgangs 2022. Während der Silberberg (...), besitzt der Kräuterberg eine wunderschöne offene Frucht. 

Gault & Millau 
5 Trauben 
Beginnt mit intensiven ätherischen Kräuternoten. Dahinter Schokolade mit Trauben und Nuss, Fichtenzweige. Gleichzeitig kraftvoll und schlank am Gaumen mit intensivem Nachhall und sehr gut integrierter, nachziehender Säure. Foodpairing: Crepinette von der Traubenbrust mit Topinambur. 

Der Weinwisser
17+

Meiningers
91 Punkte

Robert Parker
93+ 
hervorragend, mit einer außergewöhnlichen Komplexität und Charakter" 

Eichelmann 
94 "hervorragend"

Falstaff 
95 Punkte
Rauchig und kräftig hefewürzig, reduktiv. Waldbeeren, Moos, Rindenmulch. Der Gaumen zeigt sich noch sehr kompakt, festes, mineralisch gekoppeltes Tannin macht Druck, lebendige Säure stützt, die Aromenbegleitung bleibt lange homogen. Ein Versprechen in die Zukunft. 

Vinum Wineguide
98
einer der deutschen Spitzenweine
Spätburgunder des Jahres 


Alkoholgehalt:
13,0 % vol.
Geschmacksrichtung:
Trocken
Jahrgang:
2022
Kategorie:
VDP.GROSSE LAGE
Restzucker:
0,1 g/l
Sulfite:
Enthält Sulfite
Säure:
5,1 g/l